40 Jahre Wiedemann 1984 – 2024

Schreiben Sie uns eine Mail

Rufen Sie uns an

Einfallkern

Home /

Einfallkern

Einfallkerne für die Kunststoffindustrie

Der Markt fordert immer komplexere Kunststoffteile zu niedrigeren Preisen. Um die Entformung von Spritzgussteilen mit Gewinden, Hinterschnitten oder Krallen möglichst kostengünstig zu realisieren, bietet der Einfallkern die ideale Lösung. Hinterscheidungen von 12% sind problemlos zu entformen – in speziellen Fällen sind selbst 17%-ige Hinterschneidungen möglich (Produktneuheit).

Jeder Einfallkern wird speziell für Ihre Kundenwünsche hergestellt. Die unterschiedlichsten Konturen lassen sich dabei realisieren. Durchmesser von 8 mm bis 240 mm sind möglich, mit einer Konturlänge bis zu 130 mm. Die Gesamtlänge des Einfallkerns wird individuell bestimmt.

Wir liefern den Einfallkern mit der kompletten Kontur einbaufertig zu Ihnen – damit Ihr komplexes Kunststoffteil den hohen Qualitätsansprüchen zu niedrigen Preisen gerecht werden kann.

So sind Einfallkerne aufgebaut

Der Aufbau

Der Einfallkern besteht aus mehreren präzise aufeinander abgestimmten Komponenten – hier sehen Sie den Aufbau im Detail.

  1. Mittelkern
  2. Außensegmente
  3. Halteplatte
  4. 2 Halbringe
  5. Kühlbohrung
  6. Dichtnut für O-Ring
  7. Distanzring

Bearbeitung von Einfallkernen

Konturbearbeitung

Gewindekontur am Einfallkern

Der Einfallkern ist für die verschiedenartigsten Hinterschneidungen geeignet. Gewindekonturen lassen sich spielend mit Ihrem Einfallkern entformen.

Profilkontur am Einfallkern

Verschiedenste Profilkonturen sind auf dem Einfallkern möglich, damit Ihr spezielles Kunststoffteil schnellstens und bequem entformt werden kann.

Sonderbearbeitung – speziell für Ihre Anforderungen

Nestabstand bei Mehrfachformen minimieren:

  • Bewegungsringe abflachen
  • durch Einbau der Einfallkerne in harte Platten, entfallen die Bewegungsringe komplett

So Funktionieren einfallkerne

Funktion

Normalentformung

Normale Entformung über Auf- und Zubewegung. Das Abstreifen erfolgt mit einer Abstreifplatte, die über Klinkenzug oder 2-Stufenauswerfer betätigt wird.

Seitenentformung

Entformung der Hinterschneidung bzw. des Gewindes in der Trennebene über Hydraulikzylinder. Auch Mehrfachent-
formungen sind mit einem Zylinder möglich.

Kappenentformung

Bei stirnseitigen Hinterscheidungen oder langen Konturen ist der Einsatz einer mitlaufenden Kappe notwendig. Diese Kappe wird durch den Einfallkern geführt. Die Kühlungsmöglichkeit befindet sich in der Führungsstange der Kappe.

Das ist ihr Nutzen durch den Einsatz

Ihre Vorteile

Der Einfallkern bringt klare Vorteile für alle Beteiligten – von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Kalkulation. Mit durchdachtem Aufbau, einfacher Handhabung und spürbarer Effizienzsteigerung sorgt er für reibungslose Abläufe und wirtschaftlichen Mehrwert.

Schnelle und einfache Konstruktion

Runde Aussparungen ermöglichen kompakte Formen & schnelle Umsetzung.

Montage ohne Aufwand

Montagefertig geliefert – kein Spindelmechanismus, keine Zusatzteile.

Effizienter Spritzgussprozess

Kleinere Werkzeuge, kürzere Zyklen und einfache Handhabung.

Wirtschaftlich überzeugend

Weniger Aufwand, geringere Kosten – der Kern zahlt sich aus.

Hier sind Bilder unserer Einfallkerne

Beispiele­ unserer­ Einfallkerne­